Eine Collage aus sechseckigen Fotos zeigt Menschen, die in einem Café Kaffee genießen, einen Barista, der Kaffee zubereitet, und Gruppen, die sich unterhalten. In der Mitte ist ein stilisiertes Kaffeetassen-Logo mit Dampf zu sehen.

Vernetzung

Ein großes, hellgraues Sechseck, zentriert auf einem weißen Hintergrund.

Das Netzwerk Christlicher Cafés und Kneipen bringt engagierte Menschen zusammen, die Cafés als Orte der Begegnung und Gastfreundschaft betreiben.

Diese Einrichtungen sind oft nicht direkt an Kirchengemeinden angebunden, sondern bewusst „Kirche am anderen Ort“. Sie bieten Menschen, die sich nicht in traditionellen kirchlichen Räumen bewegen, einen offenen und gastfreundlichen Treffpunkt. Ob in Großstädten oder kleinen Ortschaften – christliche Cafés schaffen einen Raum, in dem Freundschaften entstehen und Gespräche geführt werden können. Das Netzwerk ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Ideen, unterstützt ehrenamtliche Teams und fördert den Aufbau neuer Projekte. Es ist an die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (Geschäftsstelle über midi im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland) angebunden.

Drei Frauen sitzen an einem Kaffeetisch, lächeln und unterhalten sich bei einem Kaffee. Im Hintergrund sitzen andere Leute und unterhalten sich. Das Café hat große Fenster und Topfpflanzen auf der Fensterbank.
Zwei Kaffeetassen auf Untertassen, eine schwarze und eine hellblaue, stehen nebeneinander auf einer weißen Fläche mit einem verschwommenen Auto und einem Fenster im Hintergrund.

Beratung

Ein großes, einfarbiges Sechseck in hellem Beige ohne Rahmen oder zusätzliche Gestaltungselemente auf einem transparenten Hintergrund.

Ihr plant ein christliches Café oder sucht Unterstützung für euer bestehendes Projekt? Das Netzwerk Christlicher Cafés und Kneipen bietet praxisnahe Beratung und hilfreiche Tipps für die Umsetzung.

Das Leitungsteam – bestehend aus erfahrenen Expertinnen wie Anke Ratjen, Antje Gensichen, Christine Vierling und Rike Hüttmann – steht euch im Rahmen der Möglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite. Birgit Dierks kümmert sich in der Geschäftsstelle bei midi um die Organisation für das Netzwerk. Bei ihr landen die Anfragen, die sie in der Regel an geeignete Ansprechpartnerinnen weiterleitet. Da die Rahmenbedingungen für Cafés und Kneipen je nach Region und Träger stark variieren, setzen wir auf konkrete Beratung und den Austausch von Best-Practices. Deshalb bietet die Landkarte zusätzlich die Möglichkeit, direkt Kontakt zu anderen Einrichtungen in der jeweiligen Region aufzunehmen.

Die Landkarte zeigt Einrichtungen, die sich bei uns registriert haben. Für die Registrierung auf unserer Landkarte reicht eine formlose E-Mail an die Geschäftsstelle und das Café oder die Kneipe sollte drei Bedingungen erfüllen:
• Der Träger ist ein ACK-Mitglied
• Es existiert eine Speisekarte.
• Das Café / die Kneipe muss mindestens dreimal pro Woche verlässlich geöffnet sein.

Fachtagung

Eine schlichte, solide sechseckige Form mit hellbeiger Farbe vor einem transparenten Hintergrund.

Einmal im Jahr veranstaltet das Netzwerk Christlicher Cafés und Kneipen eine Fachtagung. Hier kommen Leitungsteams aus unterschiedlichen Cafés und Kneipen zusammen, um voneinander zu lernen, Ideen auszutauschen sich zu vernetzen.

Die Tagungen sind ein wertvoller Ort der Begegnung und Inspiration. Teilnehmende profitieren von praxisnahen Workshops, Erfahrungsberichten und Impulsen zu aktuellen Themen. Das gemeinsame Ziel: Die vielfältigen Ausdrucksformen christlicher Gastfreundschaft weiterentwickeln und sichtbar machen. Die Fachtagung ist ein ideales Forum, um neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Wir sind ein ökumenisches Netzwerk. Um an Tagungen des Netzwerks teilzunehmen, ist die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche keine Voraussetzung. 

Termine:
14.-16. November 2025 Nächstes Netzwerktreffen für Christliche Cafés und Kneipen, Kirchheim / Teck, Thema „Das Café als Verständigungsort“, Ansprechpartnerin: Birgit.Dierks@mi-di.de

Mehrere Personen stehen und sitzen in einem modernen Café, unterhalten sich und bestellen Getränke am Tresen. Natürliches Licht strömt herein, und die Atmosphäre wirkt locker und gesellig.

Auf 'en Kaffee

Schauen Sie doch mal vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wermelskirchen
Jugendcafé JUCA
Ein Gebäude mit grünen Fensterrahmen und Fensterläden beherbergt ein Café namens JUCA, mit einem Schild JUGENDCAFÉ über dem Eingang. In den großen Fenstern sitzen Menschen. Die Straße draußen ist nass.
Bad Blankenburg
Café & Bistro im Ev. Allianzhaus
Ein mehrstöckiges weißes Gebäude mit einer Terrasse mit gelben Sonnenschirmen, Sitzgelegenheiten im Freien und Menschen, die dort essen, umgeben von Grün und Bäumen im Hintergrund.
Hildesheim
Café LUCA – das besondere Café in Ochtersum
Eine lächelnde Frau mit Brille serviert ein Tablett mit einem Stück Beerenkuchen und einer Tasse Kaffee, während ein älterer Mann in einer roten Weste in einem gemütlichen Café Getränke zubereitet.
Düsseldorf
Café.komm
Kahle, mit bunten Sternen geschmückte Bäume stehen vor einem Café mit einem Holzschild mit der Aufschrift café komn. Bänke und ein Tisch mit Baumstümpfen stehen vor einem Fenster, durch das man eine Person im Inneren sehen kann.
Köln
Lichtblick – Café und mehr
Logo mit einer blauen Raute, in der eine weiße Kaffeetasse mit Untertasse abgebildet ist. Darunter steht in fetten weißen Buchstaben auf schwarzem Grund LICHTBLICK und darunter in Schreibschrift Café + mehr.
Nürnberg
Begegnungscafé Marie 15
Straßenansicht eines Gemeindezentrums mit Schildern an den blauen und gelben Schaufenstern, die für Dienstleistungen wie ein Reparatur-Café, Spiele und Treffen werben. Der Name "Marie 15" steht an prominenter Stelle.

Dies ist ein tolles Cafe im Herzen Nürnbergs. Wir backen auch Kuchen.

Essen-Borbeck
Zug um Zug e.V.
Graffiti-artiger orange-roter Umriss mit der Aufschrift "Zug um Zug" über einem horizontalen orangefarbenen Balken mit dem Text "Zug um Zug e.V." in roter Schrift. Der Hintergrund ist weiß.
Düsseldorf
Café im Foyer der Johanneskirche
Eine helle, minimalistische Cafeteria mit Holztischen und roten Stühlen. Zwei Erwachsene und ein Kind sitzen zusammen an einem Tisch in der Nähe der großen Fenster, durch die das Sonnenlicht einfällt. Andere Tische und Stühle sind leer.
„Guter Kaffee ist wie gute Musik – beides berührt die Seele.“

Roger Cicero

a