a
Frauen im Caféfenster in der Sonne sitzend
Freiburg

Café Satz

„Von Kaffee-Problemen zur Lebenshilfe“
„Ihr Kaffee ist wässrig“, sagte der Gast beleidigend. Ich bot als Alternative einen starken Americano. Ein murriges „Ja“ folgte. Weiter beklagte sich der Gast über den Kuchen. Nach freundlichem Eingehen auf die Belange des Gastes bot ich die Rückerstattung an. Daraufhin fragte der Gast entschuldigend, ob er seinen drogenabhängigen Sohn für ein Gespräch schicken könnte. Wir bieten Lebensberatung an.

„Einfach Dasein: Gespräche, die Herzen öffnen“
In unserem Café liegen stets Informationen und Bücher aus. Eines Tages bat mich ein Gast, ob ich helfen kann ein Gedicht zu erklären, das ihn verwirrte. Gemeinsam entdeckten wir die Quelle in der Bibel: „Wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer es um Jesu willen verliert, wird es gewinnen.“ Nachdem ich ihm diesen Sinn offenbarte, verließ er das Café, besinnlich und mit einem Lächeln.

Vom Verschenken wollen zum Beschenkten
Zwei 80-jährige Gäste wollten nach dem Verlust ihrer Ehepartner ihre jeweiligen Häuser auflösen und neu beginnen. Dieses Unterfangen belastete die beiden sichtlich. Nach meinem Vorschlag in eins der Häuser zuziehen, viel ein Stein von Ihren Herzen und bedankten sich herzlich. Das offensichtliche ist manchmal schwer zu sehen. Ihr Anliegen uns etwas zu schenken, trat in den Hintergrund.

Wentzingerstr. 36
79106
Freiburg

Unser Lieblingsrezept

Volkers Käsekuchen

ZUTATEN:

• 4 Eier
• 50 g Puderzucker
• 200 ml Sahne
• 1 Päckchen Sahnesteif
• 800 g Quark (40%)
• 600 g Schmand
• 200 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 2 Packungen Vanillepudding
• 1 Zitrone
• 50 g Stärke

 

ZUBEREITUNG:

• Eier trennen.
• 1. Gefäß: Eiweiße 1 min. schlagen, dann Puderzucker unterheben und 2 min. steif schlagen.
• 2. Gefäß: Sahne mit Sahnesteif aufschlagen
• 3. Gefäß: Quark, Schmand, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker, Vanillepudding, Zitronenschale und Zitronensaft kräftig verrühren. Sahne und Eisschnee kurz unterheben.
• 10 % der Masse in Gefäß 2 umfüllen und Stärke unterrühren.
• Eine 28er Springform zuerst mit Stärkemasse (Boden und Wände) auffüllen, dann restliche Masse einfüllen.
• Bei 160 *C Heißluft ca. 45 min. backen.

So finden Sie uns ganz leicht ...